Familienurlaub in Lalandia Billund & Legoland – Tipps und Erfahrungen

Veröffentlicht in: Dänemark, Europa, Reiseziele, Startseite | 0

Familienurlaub in Lalandia Billund & Legoland: Unsere Erfahrungen

Fünf Tage Dänemark mit Baby, Kleinkind, Schulkind – klingt nach Abenteuer? War es auch! Wenn du auf der Suche nach einem Urlaubsort bist, der Schlechtwetter-tauglich, kinderfreundlich und vollgepackt mit Erlebnissen ist, dann lies unbedingt weiter. In diesem Artikel nehme ich dich mit in unseren Familienurlaub nach Lalandia Billund und ins Legoland. Spoiler: Es war richtig toll, aber auch mit ein paar „Eltern-Life-Hacks“ verbunden, die ich dir natürlich nicht vorenthalte.

Du möchtest weitere, inspirierende Blogartikel zum Thema Familienurlaub in Dänemark? Dann schau auf meinem Blog unter Dänemark vorbei.

Anreise nach Lalandia Billund – einfach, stressfrei und ohne Mietwagen

Wir sind mit dem Flieger angereist – super easy! Vom Flughafen Billund bist du in 5 Minuten mit dem Bus bei Lalandia. Kein Mietwagen nötig, kein Stress mit Kindersitzen oder Navi – du steigst ein und bist quasi da. Wer mit kleinen Kindern reist, weiß: weniger Umsteigen = weniger Stress = mehr Urlaubslaune schon ab Ankunft!

Übernachten im Lalandia-Ferienhaus – skandinavisch gemütlich

Unsere Unterkunft war eines der typischen Lalandia-Ferienhäuser – sauber, ruhig gelegen und voll ausgestattet. Gebucht haben wir direkt über die Lalandia-Website – super einfach und absolut unkompliziert. Kurz vor der Anreise haben wir alle wichtigen Infos per E-Mail bekommen, sodass keine Fragen offen blieben. Die Schlüsselübergabe entfällt komplett: Man bekommt einen Zugangscode und kann direkt ins Haus. Auch die Abreise war kinderleicht – einfach das Haus verlassen, fertig. Wenn du früher anreist oder später abreist, kannst du den gesamten Tag im Lalandia-Center verbringen. Fürs Gepäck gibt es Schließfächer – auch das also ganz entspannt.

Besonders cool fanden wir den kleinen Zug, der alle 30 Minuten zwischen dem Zentrum von Lalandia und den Ferienhäusern pendelt. Die Wege sind nämlich nicht ganz kurz, was bei müden Kinderfüßen schnell zu schlechter Laune führen kann.

Pro Tipp: Bring unbedingt einen Roller für jedes Kind mit! Wir haben unseren Fehler am ersten Tag bemerkt und ab dem zweiten Tag rollten die Kids glücklich von Spielplatz zu Spielplatz. Ja – Spielplätze! Rund um die Häuser gibt es viele liebevoll gestaltete Outdoor-Spielbereiche. Für uns als naturverliebte Familie war das ein echtes Highlight.

Lalandia Billund: Unsere Erfahrungen mit dem Indoor-Paradies

Was du im Lalandia alles machen kannst? Besser gefragt: Was kannst du NICHT machen? Es ist wirklich ein Paradies für Kinder – und auch für Eltern, die mal kurz durchschnaufen wollen.

  • Aquadome: Das absolute Herzstück! Rutschen, Wellenbad, Whirlpool, Babybecken… alles da. Und alles drinnen – perfekt bei Regen oder kühlem Wetter.
    Wichtig! Wenn du mit Kleinkindern unter 3 unterwegs bist, brauchst du Schwimmwindeln aus Neopren mit Beinbündchen. Ohne die kommt ihr nicht rein. Also lieber gleich von zu Hause mitnehmen, sonst wird’s teuer vor Ort.
  • Monky Tonky Indoor-Spielplatz – riesig, bunt, laut, wild! Die Kinder waren Stunden beschäftigt, und wir konnten einfach mal sitzen. Kaffee gibt’s direkt daneben.
  • Minigolf, Schlittschuhlaufen, Kletterwand, Skihalle, Bowling, Bastelwerkstatt… Ja, wirklich. Alles unter einem Dach.
  • Supermarkt: Im Lalandia-Center gibt’s auch einen kleinen Supermarkt mit frischen Brötchen, Obst, Gemüse & allem, was man fürs Frühstück oder Abendessen im Ferienhaus braucht. Praktisch, wenn du – wie ich – keine Lust auf dauerndes Essengehen hast.

Aquadome – unser Highlight für die ganze Familie

Im Aquadome haben wir mit Abstand die meiste Zeit verbracht – und das völlig zurecht! Wir waren ehrlich überrascht, wie angenehm die Temperaturen dort sind. Sowohl das Wasser als auch die Luft sind richtig schön warm – kein Frieren, kein Zittern, auch nicht mit Baby auf dem Arm.

Für die Kleinsten gibt es sogar fahrbare Babygitter, in denen sie sicher liegen, schlafen oder einfach nur beobachten können – genial! So konnten auch wir Eltern mal durchatmen.

Das Wellenbad war ein großer Hit bei allen Kindern – nicht zu wild, aber trotzdem spannend. Die Whirlpools sind super warm und besonders der Außenbereich ist ein echtes Erlebnis: Draußen im heißen Wasser zu sitzen, während die kühle Luft um einen herum weht – absolut herrlich.

Die Rutschen sind natürlich das große Abenteuer. Von sanften Familienrutschen bis hin zu echten Adrenalin-Kicks ist alles dabei. Aber Achtung: An den Rutschen kann es zu Stoßzeiten ziemlich voll werden. Unser Tipp: Früh morgens oder später am Nachmittag rutschen – da war deutlich weniger los und das Warten hielt sich in Grenzen.

Goldarmband – Ja oder Nein?

Es gibt zwei Armbänder im Lalandia: Das normale Eintrittsband und das Goldarmband, mit dem du extra Aktivitäten kostenlos machen kannst. Klingt gut? Ja, theoretisch.

Für uns hat es sich nicht gelohnt. Viele Aktivitäten sind nur mit Vorreservierung möglich, und spontane Einfälle funktionieren leider nicht. Beispiel: Trampolin – super beliebt, aber die Schlange war ewig lang. Bowling? Ohne vorherige Buchung keine Chance. 

Tipp: Wenn du das Goldarmband nutzen willst, plane und reserviere alles VOR deinem Urlaub. Spontanität ist leider Fehlanzeige.

Legoland Billund – ein Traum für Kinder (und Eltern)

Vom Lalandia aus ist das Legoland fußläufig erreichbar. In 5–10 Minuten seid ihr am Eingang – perfekt für kleine Kinderfüße.

Wir hatten 2 Tage für das Legoland eingeplant, was sich auch gelohnt hat. Denn es gibt sooo viel zu entdecken! Hier unsere besten Tipps:

  • Sei 15 Minuten vor Öffnung da – dann kannst du direkt zu den beliebten Attraktionen durchmarschieren.
  • Von hinten nach vorne arbeiten – die meisten Besucher starten vorne. Wenn du den umgekehrten Weg wählst, hast du bei vielen Attraktionen kaum Wartezeit.
  • Frühzeitig essen gehen! Ab dem Nachmittag war vieles ausverkauft und die Schlangen vor den Essensbuden endlos.
  • Einkäufe nicht auf den Abend schieben – der Souvenirshop platzt kurz vor Schließung aus allen Nähten.

Unsere Highlights im Legoland mit Baby & Kids

Das Legoland ist nicht nur für große Kinder spannend – auch mit Baby und Kleinkind lohnt sich der Besuch.

  • Peppa Pig Land – für unsere Kleine das absolute Highlight! Alles ist liebevoll gemacht, mit viel Platz zum Spielen und kleinen Fahrgeschäften.
  • DUPLO Land & DUPLO Haus – hier konnten auch die Kleinsten gefahrlos herumtoben und staunen.
  • Indoor-Attraktionen – Bei Schlechtwetter kein Problem. Es gibt genug überdachte und Indoor-Optionen, sodass auch Regentage kein Drama sind.
  • Mini Boats & LEGO Safari – gemütliche Fahrten, bei denen auch kleinere Kinder mitfahren dürfen – perfekt für ein bisschen Entspannung zwischendurch.
  • LEGO Movie World – Hier war der 4D-Kinofilm ein großes Highlight. Auch für kleine Kinder gut geeignet, wenn sie nicht allzu schreckhaft sind.
  • Playgrounds & Wasserspielplätze – Überall verteilt im Park gibt es Spielbereiche. Toll zum Austoben zwischendurch!
  • Baby-Service – Es gibt Wickelräume, Stillbereiche und sogar die Möglichkeit, Fläschchen zu wärmen. Sehr familienfreundlich!

Fazit: Familienurlaub in Lalandia Billund & Legoland – unsere ehrliche Meinung

Fünf Tage, drei Kinder, ein Ziel: Spaß für alle – und den hatten wir! Lalandia ist wie ein wetterfestes Familienresort mit allem, was das Herz begehrt. Legoland ist das i-Tüpfelchen obendrauf. Ja, man muss einiges vorher planen, reservieren und organisieren – aber das ist als Eltern ja eigentlich Alltag, oder?

Unser Fazit: Wenn du einen Familienurlaub suchst, bei dem du nicht ständig „Was machen wir heute bei Regen?“ googeln musst, dann ist Lalandia Billund genau richtig. Und mit dem Legoland direkt nebenan bekommst du ein rundum gelungenes Paket.

Also: Roller einpacken, Schwimmwindeln nicht vergessen, früh buchen – und los geht’s ins dänische Familienabenteuer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert