Ein Wochenende in Barcelona mit Kind und ohne Plan – Tipps, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Barcelona stand schon lange auf meiner Reiseliste. Mit unserem Urlaub in Marokko und der wunderschönen Küstenstadt Essaouira ließ sich ein Abstecher nach Barcelona wunderbar verbinden. Anstatt direkt nach Deutschland zurückzufliegen, planen wir spontan einen Zwischenstopp in Barcelona ein. So ist der Rückflug auch nicht mehr ganz so lang aber der Urlaub dafür umso länger. In diesem Beitrag erzähle ich dir von meinem super entspannten Urlaub und geniale Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Barcelona mit Kind.
Normalerweise, wenn wir in eine neue Stadt besuchen, schauen wir uns meist als Erstes die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an. Davon hat Barcelona sogar eine Menge. Dieses Wochenende sollte aber anders verlaufen – viel entspannter.
Die Straßen in Barcelona sind in der Regel voll! Voll mit ausländischen Touristen, die in Gruppen, ausgestattet mit Fotoappareten, bunten Fähnchen nachlaufen. Das würde uns keinen Spaß machen also entscheiden wir uns Barcelona auf eigene Faust zu erkunden. Das Wochenende ist einfach zu kurz, um stundenlang in einer Schlange zu stehen oder für organisierte Touren. Ohne Plan und Vorbereitung, wie so oft, und auch ohne Stress und Termindruck, lassen wir uns überraschen, wohin uns die Füße tragen.
Freitag früh sind wir in der schönen Stadt am Meer gelandet. Mit dem Flughafenbus fahren wir direkt in die Innenstadt und beziehen unser bescheidenes Zimmer ohne Bad, im Hostal Drangonfly. Das Hostel Dragonfly liegt sehr zentral. Es bietet nicht viel Komfort aber wir sind ja auch nicht hier, um im Hotelzimmer zu sitzen. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Booking.comAuf geht es zum Mittagessen. Restaurants und Cafés gibt es in Barcelona wie Sand am Meer. Da fällt die Entscheidung schwer. Ohne lange zu überlegen, stolpern wir in ein Restaurant, welches ein Mittagsmenü anbietet. Ein Essen mit Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise und Getränk für nur 9€. Alles richtig gemacht. Solche Angebote findest du in Barcelona sehr oft.
Der beste Weg Barcelona kulinarisch zu erkunden und dich durch die Spanische Küche zu schlemmen ist auf einer Foodtour mit einem Einheimischen. Hier findest du eine Liste mit den besten food Touren der Stadt mit Preisen und Bewertungen.
Mit einer kleinen Wasserratte ist das erste Ziel des Tages schnell gesetzt. Das Meer. Also spazieren wir am Nachmittag durch die engen Gassen der Innenstadt Richtung Küste. Wir kommen am Picasso Museum vorbei. Am Nachmittag ist die Schlange vor dem Museum erstaunlich kurz. 45 Minuten später, waren wir drin.
Picasso Museum in Barcelona mit Kind
Im Picasso Museum schauen wir uns die Werke aus der Jugendzeit von Picasso an. Die Hallen sind zeitlich gegliedert und so folgen wir Picassos Spuren von den ersten Malversuchen bis zu den weltberühmten Werken wie die Landschaft, durch ein Fenster betrachtet.
Am Ausgang machen wir einen Stopp im Shop. Ausmalbücher, Bilder, Klebebücher und anderer richtig geniale Dinge, werden hier angeboten. Ältere Kinder finden in der Regel die bunten Kunstwerke von Picasso recht spannend.
Mosaiccos – Machs wie Gaudi und gestalte dein eigenes Trencadis-Style Mosaik als Andenken für Zuhause in Barcelona
Im historischen Viertel “El Born”, nicht weit vom Picasso Museum entfernt, kannst du bei einem lustigen, familienfreundlichen Workshop selbst kreativ werden und dich in Mosaikkunst ausprobieren. Das ist nicht nur eine willkommene Schlechtwetteralternative, sondern auch eine geniale Aktivität für Familien mit Kindern.
In dem Workshop lernst du die Jugendstil-Mosaiktechnik „Trencadis” kennen, die du sicherlich schon bei Denkmälern wie La Pedrera, Casa Batllo, Parc Güell und La Sagrada Familia gesehen hast. Es macht unglaublich viel Spaß aus Glas und Keramikscheiben kleine Meisterwerke wie Untersetzer, Spiegel, Bilderrahmen und abstrakte Tiere zu kreieren und zu verzieren. Nach dem Kurs wird dir bewusst, das es gar nicht so einfach ein ein Mosaik zu gestalten. Die Meisterwerke von Gaudi wirst du noch mehr schätzen, als zuvor. Dein selbst gestaltetes Kunstwerk kannst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Ein tolles, persönliches Andenken oder Geschenk, welches sicherlich ein Hingucker sein wird.
Die Workshops sind speziell für Familien mit Kindern ab drei Jahren geeignet. Mosaiccos bietet aber auch Kurse für große Gruppen und Teams an. Für jede Körnerstufe gibt es hier die richtigen Werkzeuge und passende Ideen.
Hier gibt es mehr Informationen zu Mosaiccos Barcelona und Bewertungen und Buchungsoptionen auf TripAdvisor.
Aquarium in Barcelona mit Kind
Unser Weg führt uns weiter in das Aquarium von Barcelona. Über 1100 Meeresbewohner leben in dem Aquarium in über 35 Becken. Das Highlight ist ein 80 Meter langer Tunnel unter 6 Millionen Liter Wasser. In der oberen Etage gibt es einen Indoor-Spielplatz für Kinder. Ein nachgebautes U-Boot mit vielen Knöpfen und Hebeln verlängerte unseren Aufenthalt in dem Aquarium um mindestens eine Stunde. Das Aquarium ist eine geniale Schlechtwetteralternative, wenn man in Barcelona mit Kindern Urlaub macht.

Abendessen in Barcelona mit Kind
In Deutschland sieht man in den Restaurants am Abend kaum Kinder. In Spanien, genauso wie in Italien, sind Kinder gerne gesehen. Abends ausgehen, ein Bier trinken, geht in Barcelona mit Kind auch. Das finden wir sehr charmant und nutzen die Gelegenheit in die nächsten Tapas Bar reinzugehen und gemeinsam mit anderen Familien Fußball zu schauen.
Inzwischen ist es dunkel geworden. Tagesziel Meer haben wir zwar nicht erreicht aber das ist gar nicht schlimm. Auf dem Weg ins Hotel entdeckten wir einen Food-Markt. Auf dem kleinen Markt gab es so gut wie alle Spezialitäten zum Probieren aus ganz Spanien.
Verschiedene Käsesorten, Tapas, Pinchos, Nüsse, Süßigkeiten und Weine. Dazu spielte gute Musik. Genau wie die Einheimischen auch, setzten wir uns für einen Snack zwischendurch nach unserem Marktbummel auf die Treppen vor der Kirche.

Mercat de Santa Caterina – Märkte in Barcelona mit Kind
Am nächsten Morgen auf der Suche nach einem Frühstück stoßen wir in der Altstadt auf eine riesige Halle mit einem gewölbtem Dach. Der Mercat de Santa Caterina oder auch Santa Catarina Markt beherbergt über 100 Marktstände mit gutem und frischem Essen. Früchte, Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot – so gut wie alles und unter einem Dach. Vor dem Markt ist ein kleines Café, in dem wir frühstücken.
Das Frühstück in Spanien ist sehr übersichtlich. Ein Tee, ein Saft, zwei süße Teilchen, das war´s. Wir sitzen in dem Café auf dem Platz vor dem Markt und schauen der Stadt beim Aufwachen zu. In Barcelona gibt es unzählige Bäckereien und Cafés, in denen man am Morgen entspannt eine Kleinigkeit essen kann.
Der Park Güell in Barcelona mit Kind
Nach dem Frühstück ist der Park Güell unser nächstes Ziel. Wer in Barcelona ist, muss den Park Güell einfach gesehen haben. Die Anlage wurde von Antoni Gaudí in den Jahren 1900 bis 1914 erschaffen und liegt hoch oben über der Stadt. Wir spazieren durch den verwinkelten Märchengarten und blicken über Barcelona bis zum Meer.

Schon allein der Ausblick ist die Reise wert. Vorbei an Laubengänge, Mauern, Brücken geht es weiter zum Haupteingang und der Kasse. Tickets für die Besichtigung der Escola Publica gibt es leider nicht mehr. Man muss wirklich rechtzeitig buchen. Doch das ist kein Problem für uns. Der Eintritt in die großzügige Parkanlage ist kostenfrei und gibt uns einen sehr guten Überblick über Gaudi´s Kunst. Wer gerne mehr vom Park Güell sehen und auch die kostenpflichtigen Bereiche erkunden möchte, dem empfehle ich die Ticketpreise vorher anzuschauen und evtl. für ein paar Euro mehr die Tickets ohne Anstehen zu sichern. Die Schlangen an den Kassen der Hauptsehenswürdigkeiten sind auch in der Nebensaison ziemlich lang.
Strand Platja de la Barcelona – baden in Barcelona mit Kind
Am nächsten Morgen scheint die Sonne. Ein perfekter Tag zum Baden. Diesmal schaffen wir den direkten Weg zum Meer ohne Zwischenstopps. Wir laufen zum Strand Platja de la Barceloneta. Erik stürzt sich in die Wellen und ich lege mich in die Sonne. Zwei Stunden schwimmen, Sandburgen bauen und relaxen.
Essen in Barceloneta – Barcelona mit Kind
Nach dem Schwimmen schlendern wir durch das kleine Viertel Barceloneta. Barceloneta und liegt auf der Halbinsel zwischen dem alten Hafen Port Vell und dem Platja de Barceloneta. Im Gegensatz zu den Stadtteilen der Innenstadt ist Barceloneta wenig touristisch, gar nicht überlaufen und hat einen ganz besonderen Charme. Die Preise in den Restaurants sind hier etwas günstiger als der Innenstadt von Barcelona. An den meisten Wochenenden gibt es auf Barceloneta einen Flohmarkt und einen Markt für spanische Spezialitäten.
Auf dem Weg Weg zurück ins Hostel machen wir noch einen Abstecher zum Hafen um uns die vielen Schiffe anzusehen. Die Abendstimmung in Barcelona ist besonders schön. Viele Menschen auch mit Kindern treffen sich in den hübschen Gassen der Stadt, auf öffentlichen Plätzen und in den Cafés und Restaurants um den Tag ausklingen zu lassen. Es herrscht eine fröhliche, lebendige Atmosphäre, die es uns schwer macht, die Stadt zu verlassen.
Bye Barcelona, wir werden dich vermissen und kommen bestimmt ganz bald wieder – Gefühlt zwei Kilogramm schwerer steigen wir am Abend in den Flieger, der uns sicher nach Hause nach Düsseldorf bringt.
Bianca
Da krieg ich total Fernweh! Toller Beitrag 🙂
Levartworldblog
Dankeschön, liebe Bianca 🙂
Daniela
Ich liebe Barcelona. War drei mal innerhalb eines Jahres dort. Eine tolle Review.
Liebst Daniela
Von http://cocoquestion.de
Levartworldblog
Hallo Daniela, vielen Dank! 🙂 Liebe Grüße Alexandra
Rebecca
Wunderbare Bilder! Ich bekomme direkt Fernweh. 🙂
Ich hatte bisher noch nicht das Glück nach Barcelona zu kommen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Und das hoffentlich ganz bald.
Liebe Grüße und schönen 2. Advent.
Rebecca
Levartworldblog
Liebe Rebecca, danke für deinen Kommentar. 🙂 LG Alexandra
Jessi
Tolle Eindrücke!
Barcelona steht schon eeewig weit oben auf meiner Reiseliste. Vielleicht klappt es endlich im nächsten Jahr, das Fernweh hast Du jetzt jedenfalls wieder entfacht 😀
Liebe Grüße, Jessi ?
Andrina
Ein zauberhafter Bericht mit fabelhaftem Bildern. Da bekommt man ja sofort Fernweh!
Liebste Grüße
Andrina
Limalisoy
Ich war schon zweimal in Barcelona – allerdings noch nie mit meinen Kindern!
Deine Reiseberichte mag ich daher besonders – sie gegen immer wieder Blickwinkel, die ich gerade mit Kindern noch nie gesehen habe.
Beste Grüße,
Yvonne
Diana
Wow, sehr schön. Da war aber jemand mächtig froh in dem großen Aquarium, oder 😉
Levartworldblog
Danke für deinen Kommentar 🙂 Oh ja. Der kleine Mann liebt Fische 🙂
Christina von MrsBerry.de
Liebe Alexandra,
das sind ganz tolle Eindrücke und Bilder von Barcelona. Ich habe die Stadt nur für wenige Stunden auf der Durchreise kennengelernt und leider viel zu wenig davon gesehen.
Das erste Bild finde ich besonders schön. Die Gaudi Bauwerke möchte ich auch noch sehen.
Liebe Grüße
Christina
Nicole
Huhu. Ich liebe BCN und kenne mich dank einiger Freunde dort bestens aus. Spannend für Erik (aber auch für die Großen) ist sicherlich noch der Font Magica. Auch die Seilbahn von Barceloneta rüber auf den Mont Juïc lohnt sehr, von dort dann zum Castell, Olympiastadion und am Ende runter spazieren, wo der Brunnen wartet.
Hach, ich hätte ja auch mal wieder Lust auf BCN….
LG, Nicole
Levartworldblog
Liebe Nicole, die Seilbahn haben wir sogar vom Weiten gesehen, wussten aber nicht, was es sich damit auf sich hat. Vielen lieben Dank für den Tipp. Hört sich super an! 🙂 Liebe Grüße Alexandra
Terrassenüberdachung
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die wunderbaren Einblicke.
Lg Tilda