Norwegen mit dem Auto – 5 faszinierende Straßen für eine Auto-Rundreise in Norwegen mit Kindern
(Werbung) Es ist Sommer in Norwegen und ich kann es kaum erwarten, bald zu viert dieses wunderschöne Land zu bereisen. Norwegen zählt für uns zu den schönsten Ländern auf der Welt. Es ist die Heimat von unglaublich vielen Naturwundern, umwerfend schönen Städten und glücklichen Menschen. Wir planen schon fleißig unsere Roadtrip-Abenteuer mit Baby und Kind durch das Land der Fjorde und Trolle und ich stelle gerade unsere Routenpläne für kurze Ausflüge und längere Touren in Norwegen mit dem Auto zusammen.
In diesem Beitrag findest du wichtige Tipps für deinen Urlaub in Norwegen mit dem Auto oder Wohnmobil. Außerdem möchte ich dir einen kleinen Einblick in unsere Roadtrip-Pläne mit Kindern geben und fünf faszinierende Landschaftsrouten vorstellen.
Das ist noch nicht genug? Dann schau dich gerne auf meinem Reiseblog um. Wir wohnen in Norwegen und haben hier schon einige spannende Gegenden kennen gelernt. Im Winter waren wir Skifahren in Hafjell, Kvitfjell und Trysil. Wir haben die Nordlichter gesehen in Tromso, einige Städte wie Lillehammer, Oslo und Stavanger besucht und im Sommer sind wir auf den Preikestolen gestiegen.
Reiseberichte und Tipps, wie man Norwegen mit Wohnmobil bereist, findest du bei taklyontour.

Urlaub in Norwegen mit dem Auto – die wichtigsten Infos und Tipps kurz und knapp
Wer einen Urlaub in Norwegen mit dem Auto oder Camper plant, sollte vorher einiges beachten.
- Die Höchstgeschwindigkeit auf den norwegischen Straßen liegt bei 80km/h, auf Autobahnen je nach Beschilderung bei maximal 100km/h.
- Die Bußgelder für Verkehrsvergehen sind gigantisch. Ich habe neulich 63€ zahlen müssen, weil ich kein Parkticket hatte.
- Die Benzinpreise sind genauso wie die Lebensmittelpreise recht hoch. Es lohnt sich das Auto vor dem Grenzübertritt vollzutanken.
- Ein Personalausweis reicht für den Urlaub in Norwegen in der Regel aus. Von Banken und Behörden wird allerdings nur ein Reisepass anerkannt.
- In so gut wie allen Geschäften, Raststätten und öffentliche Toiletten kannst du mit der Kreditkarte bezahlen. Bargeld wird in der Regel kaum benötigt.
- Dein Fahrzeug sollte selbstverständlich gut versichert sein. Die beliebteste Kfz-Versicherung für alle Kraftfahrzeugtypen gibt es bei Cosmos Direkt. Cosmos Direkt ist als Direktversicherer im Wettbewerbsvergleich 40% günstiger als die Konkurrenz und bietet zudem viele weitere Vorteile für seine Kunden. Da wäre zum Beispiel der Rabattschutz, mit dem du drei Unfälle verursachen kannst, ohne dass die Beiträge steigen. Dieses Service hätte ich damals, als ich in Deutschland noch ein Auto hatte, sehr gut gebrauchen können.

Unsere schönsten Reiserouten in Norwegen mit Kindern.
Rondane Nationalpark
Wer aus Oslo kommend auf dem Weg nach Trondheim ist, sollte unbedingt einen Abstecher auf die Landschaftsroute Rondane einlegen. Die nationale Touristenroute liegt etwas östlich zwischen Lillehammer und Trondheim. Die 75 Kilometer lange Strecke verläuft zwischen den Orten Venabygdsfjellet und Folldal und zwischen der Sollia Kirche und Enden, entlang des Nationalparks Rondane. Die wunderschön gelegene Straße ist ganzjährig für den Verkehr geöffnet.
Ein glitzernder See eingerahmt von Nadelwäldern und majestätische, schneebedeckte Berge am Horizont. So in etwa ist die Aussicht von dem Aussichtspunkt Sohlbergplassen.
Im Winter, wenn die Sonne tief am Himmel steht, ist die unverwechselbare Landschaft mit den über 2000 Meter hohen Berggipfel in blaues Licht gehüllt. Der Schnee glitzert in der Sonne. Es ist schon fast ein bisschen magisch.
Die Gegend um den Rondane Nationalpark ist ideal für Familien mit Kindern. Auf dem leicht zugänglichen Gelände gibt es eine Fülle von gut markierten Wanderhütten und Wanderwegen.

Andøya in Norwegen mit dem Auto
Die 58 km lange Touristenroute Andøya ist eine Küstenstraße im Norden des Landes und verläuft an der Außenseite der gleichnamigen Insel, zwischen Bjørnskinn und Andenes. In den Sommermonaten gibt es eine Fährverbindung zwischen Andenes und Gryllefjord.
Andøya ist perfekt geeignet für einen Zwischenstopp mit Kindern. Die Strände gehören zu den schönsten in ganz Norwegen und sind ideal für entspannte Wanderungen in der Mitternachtssonne. Wenn du Glück hast, kannst du sogar Wale, Robben und Adler aus dem Autofenster heraus oder am Strand beobachten. Es lohnt sich auch einen Abstecher in das kleine Fischerdorf Bleik zu unternehmen. Die Häuser im Ort stehen direkt auf einer Warft, weshalb es eine robuste Mole gibt, auf der du entlang wandern kannst. Der 2,5 km lange weiße Strand von Bleik ist einfach paradiesisch.
Eine recht neue und auch für Kinder spannende Sehenswürdigkeit auf der Insel ist das Andøya Space Center. Hier kannst du an einer virtuellen Mission teilnehmen und in den Weltraum fliegen, Nordlichter entdecken und alles über die Raumfahrt erfahren.

Lofoten in Norwegen
Die nationale Touristenstraße der Lofoten verläuft zwischen Raftsundet und Å auf der E10 mit möglichen Umwegen zum Federal, Utakleiv, Unstad, Eggum und Henningsvær. Die gesamte Strecke ist etwa 230 km lang und du kannst hier wunderbar mehrere Tage verbringen. Wer aber nur der E10 folgt, kann die 180 km lange Strecke in drei Stunden fahren.
Die Lofoten sind bekannt für ihre unberührte Natur, dramatische Landschaften, scharfe Gipfel die fast 1000 Meter hoch aus dem Golfstrom ragen und tausende, kleine Inseln. Die vielfältige Natur lädt zum Wandern, Angeln, Skifahren und Tauchen ein. Auch zum Surfen sind die Inseln bestens geeignet – sie gehören zu Norwegens besten und den weltweit am nördlichsten gelegenen Surfplätzen.
Wunderschön ist auch Svolvær, die Hauptstadt der Lofoten, mit ihren Inselchen in einem von steilen Bergen umgebenen Talkessel. In Svolvær findest du viele hübsche Cafés, ausgezeichneten Restaurants und schöne Kunstgalerien. Die Uferpromenade ist ein Traum für alle Fotografen.
In dem Küstenort Å befindet sich heute das Fischereimuseum und das Stockfischmuseum, das gerade mit Kindern einen Besuch wert ist. Hier erfährst du alles über die tausendjährige Geschichte des Stockfisches. Im Sommer kannst du dir auch die Trocknungsgestellen für den Stockfisch ansehen.
Übrigens kommen wir gerade von unserem Ferienhausurlaub auf den Lofoten im Winter zurück.

Trollstigen in Norwegen mit dem Auto
Die nationale Touristenstraße Geiranger-Trollstigen ist 104 Kilometer lang und verläuft zwischen Langevatn auf Strynefjellet und Sogge Bru in Romsdal. Zwischen Eidsdal und Linge fährt eine Autofähre. Der Trollstigen ist von Ende Mai bis Ende Oktober für den Verkehr geöffnet.
Die Bergstraße Trollstigen ist die meistbefahrene Landschaftsroute in Norwegen und ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die Straße durchquert eine romantische Gebirgslandschaft von unvergleichlicher Schönheit in schwindelerregender Höhe.
Der Trollstigen ist berühmt für die elf Haarnadelkurven die sich vom Tal Isterdalen zur Passhöhe Stigrøra hinauf schlängeln. Jede der elf Kurven trägt einen eigenen Namen. Die meisten Kurven sind nach dem Vorarbeiter des Arbeitstrupps benannt, der für den Bau der jeweiligen Kurve verantwortlich war. Auf halber Strecke zur Passhöhe kannst du über eine Natursteinbrüche zu dem eindrucksvollen Wasserfall Stigfossen wandern.
Über den berühmten Geirangerfjord kannst auf dem Blog rausinsleben.de lesen.

Sognefjellet in Norwegen mit dem Auto erkunden
Die nationale Touristenroute Sognefjellet ist 108 Kilometer lang und verläuft zwischen Lom und Gaupne, unterhalb des Trollstigen. Es ist der mit 1430 Metern der höchste und eindrucksvollste Gebirgspass Nordeuropas. Zudem ist diese Route das wichtigste Tor zum Nationalpark Jotunheimen mit den höchsten Bergen in Norwegen.
Die Sognefjell Route zieht vorbei an blauem Eis, smaragdgrünen Seen und zerklüfteten Gipfeln. Es bieten sich atemberaubende Kontraste und eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. In den tieferen Lagen kannst du Bauernhöfe besuchen und in Kiefernwäldern wandern und weiter oben ab 1000 Metern an kahlen Felswänden die Spuren der letzten Eiszeit bestaunen.
Wer schon immer mal im Sommer Skifahren wollte, kann im Sommerskicenter in Bøverdalen sich die Langlaufskier anschlannel.

Norwegen mit dem Auto - 5 faszinierende Straßen für eine Auto-Rundreise - Vorgeschlagene Nachrichten
[…] Source […]